Programm

/ Kursdetails

Inhalt

Unser Seminar deckt eine Vielzahl von Themen ab, die Ihnen helfen, Achtsamkeit in Ihrem Führungsalltag zu integrieren.


Die Schwerpunkte sind:


• Achtsam führen im Führungsalltag – woran orientiere ich mich?

• Worauf ist Achtsamkeit ausgerichtet?

• Konflikte, Widerstand und andere Phänomene – Leitunterscheidungen für den Alltag

• Wie meistere ich Konflikte achtsam?

• Wie treffe ich achtsam Entscheidungen?

• Wie integriere ich Achtsamkeit in meine Führungsarbeit?

• Kleine Alltagswerkzeuge der Achtsamkeit für den Führungsalltag

• Wie geht achtsame Gesprächsführung?

• Was ist Achtsamkeitsmeditation und wie funktioniert sie?

• Was sind nützliche Tools den achtsamen Alltag?

Anerkennung:

Anerkennung Bremen:
Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen des Bremischen Bildungszeitgesetzes (BremBZG) vom 23. Dezember 1974, zuletzt geändert am 26.09.2017 (Brem. GBI. S.388). Sie gilt gemäß §10 Abs. 2 des Bremischen Bildungszeitgesetzes als anerkannt, da der Veranstalter als förderungsberechtigte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Gesetz über die Weiterbildung im Lande Bremen vom 18. Juni 1996 (zuletzt geändert am 26.09.2017) anerkannt ist.

Nach Maßgabe des Bremischen Bildungszeitgesetzes ist der/dem Antragstellenden bei Vorlage dieser Bescheinigung Freistellung von der Arbeit zu gewähren. Eine Ablehnung ist nach § 7 Abs. 2 des Bildungszeitgesetzes nur möglich, wenn zwingende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen, entgegenstehen.